scroll down for English version

Das Verfahren der CopyCollage entwickelteMargret Eicher seit Begin der 1980er Jahre in Abgrenzung zur gleichzeitig vielfältig erscheinenden Copy Art. Während diese sich stark auf Ihren Prozeß und performative Aussageebenen bezieht, geht es in der CopyCollage bereits um die Reflektion des öffentlichen Bildes, seiner Subtexte und der Findung einer adäquaten Bildform. Aus der Bilderflut des schönen Scheins, wie sie die Printmedien in stetig wachsendem Ausmaß produzieren, extrahiert und abstrahiert sie ihr visuelles Vokabular. Die Auswahl erfolgt unter dem subjektiven Kriterium zeitgenössisch typisch zu sein: Visuelle Codes, Muster, Normen. Die Macht der Bilder...

Das in der Regel aus trivialen Kontexten gelöste Bildmaterial erfährt durch den Kopiervorgang eine weitere Banalisierung. Diese Wirklichkeit aus dritter Hand wird in der Collage zum Basismaterial einer neuen Ästhetik: Eicher reaktiviert die Aussagekraft des Ornaments, das, zwischen Schrift und Bild angesiedelt, die gleichzeitige Verwendung von Zeichen, Hieroglyphe, Symbol und Piktogramm möglich macht.

Die im Muster nivellierte Räumlichkeit wird zur Infragestellung von Raum an sich, wobei Margret Eicher durch Rauminstallationen aus CopyCollagen dieses philosophische Raumproblem verschärft und zugleich zwei unterschiedliche Kunstformen zu einer neuen, dem dreidimensionalen Ornament, vereint.

Hier stellt Architektur ein immer wiederkehrendes Thema dar; das Phänomen der Fassade beispielsweise und die Scheinhaftigkeit von Architektur. Architektonische Strukturen spiegeln gesellschaftliche Gegebenheiten, als kollektive Kunst repräsentiert die Architektur die öffentliche Sache und individuelle Befindlichkeit, vermittelt Normen und versinnbildlicht Ideale.

Aus: Hans Günter Golinski: Konkretum Abstraktum, Bochum 1996

Bilder erfüllen nie ganz das, was mir vorschwebt. In den Rauminstallationen kann der Betrachter Situationen ( ) physisch erleben, in Bildern kann er sie „nur“ intellektuell nachvollziehen. Meine Installationen sollen ( ) durch eine unterschwellige und direkt emotionale Beeinflussung wirken.

Das Modellhafte dieser Anordnungen ( ) tritt in den Vordergrund, weil ich ein so unarchitektonisches, schwaches Material wie Papier verwende, um die Dominanz architektonischer Strukturen zu verdeutlichen.In diesem Sinne zielen meine Papierarchitekturen auf eine strukturelle Untersuchung dessen, was Architektur ( ) bewirkt. ( )

Aus: Verführung und Zerstörung, Gespräch mit Stephan Berg, Freiburg 1993

Since the early 1980s, Margret Eicher has developed the method of CopyCollage in contrast to Copy Art, coming up very diversly around the same time. While Copy Art is strongly related to its process and performative levels of statement, CopyCollage already reflects the public image, its subtexts and finding of an adequate image form. She extracts and abstracts her visual vocabulary from the flood of images of the apparently beautiful produced by the print media on an ever-increasing scale. The selection is based on the subjective criteria of being typical contemporary: visual codes, patterns, norms. The power of images...

The image material, which is usually extracted from trivial contexts, is further trivialized by the copying process. In the collage, this third-hand reality becomes the base material of a new aesthetic: Eicher reactivates the meaning of the ornament, which, located between image and writing, and enables the simultaneous use of signs, hieroglyphs, symbols and pictograms.

The space levelled in the pattern becomes a questioning of itself, whereby Margret Eicher intensifies this philosophical problem trough spatial installations with CopyCollage and simultaneously alines these two different art forms into a new three-dimensional ornament.

Architecture here constitutes a recurring theme; for example the phenomenon of the facade and the apparent nature of architecture. Architectural structures reflect social conditions, as collective art architecture represents the public cause and individual state of being, conveys norms and symbolizes ideals.

Aus: Hans Günter Golinski: Konkretum Abstraktum, Bochum 1996

Images never quite fulfill what I have in mind. In space installations, the viewer can physically experience situations […], in pictures he can „only“ intellectually understand them. My installations should […] work […] through a subtle and direct emotional influence.

The model-like nature of these arrangements […] comes to the ground because I use such an unarchitectural, weak material as paper to illustrate the dominance of architectural structures. In this sense, my paper architectures aim at a structural investigation of what architecture […] effectuates.

Aus: Verführung und Zerstörung, Gespräch mit Stephan Berg, Freiburg 1993

Wo ist Gott?
Wo ist Gott?
CopyCollage Wandinstallation
CopyCollage Wandinstallation
boygroup Rauminstallation
boygroup Rauminstallation
Corporate Identity 1 Rauminstallation
Corporate Identity 1 Rauminstallation
Mr.X Wandinstallation
Mr.X Wandinstallation
Ruhe bitte! Rauminstallation
Ruhe bitte! Rauminstallation
Tussirecherche
Tussirecherche
Symbol und Wirklichkeit
Symbol und Wirklichkeit
Corporate Identity 2
Corporate Identity 2
Amazing-Amazon-Stars
Amazing-Amazon-Stars